Am Mittwoch, dem 10.11.2021 fand eine Preisverleihung des Wettbewerbs Flusstagebuch „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ an der Regelschule Otto-Dix in …
Die umfassenden Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Greiz-Dölau an der Weißen Elster wurden am 22.10.2021 mit der symbolischen Übergabe der Hochwasserschutzmaßnahmen …
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster werden in den kommenden Wochen Maßnahmen durch den Freistaat Thüringen baulich umgesetzt. …
Am Mittwoch, dem 29.09.2021 fand eine Preisverleihung des Wettbewerbs Flusstagebuch „Entdeckerfreuden an der Weißsen Elster“ im grünen Klassenzimmer der Staatlichen …
23.06.2021 Förderschule Weida Die Schüler und Schülerinnen der Werkstufe der Förderschule Weida luden Susanne Mohr (Umweltpädagogin) zu sich in die …
Zu spannenden Ausflügen an die Weiße Elster begaben sich am Mittwoch 21.07.2021 Grundschüler aus Greiz und Irchwitz. Die Kinder trafen …
Am 22. Juni 2021 fanden zwischen 16:00-20:00 Uhr drei Bürgerinformationsveranstaltungen im Kultur- und Kongresszentrum Gera statt. Zum Abschnitt Debschwitz informierten …
weiterlesen
Zu zwei Flusswanderungen an der Weißen Elster waren am Samstag 29. Mai Familien in Gera und Bad Köstritz gekommen. Für …
Naturbegeisterte Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen sind dazu aufgerufen, am Wettbewerb Flusstagebuch an der Weißen Elster in Thüringen teilzunehmen. Ob …
14.10.2020: 24 Schüler der 5. Klasse der Regelschule Otto-Dix Gera beschäftigten sich mit der Weißen Elster während ihrer Projektwoche. Am …
Am 25. Oktober 2020 setzte eine Preisträgerin des diesjährigen Flusstagebuch-Wettbewerbs an der Weißen Elster ihren Gutschein ein. Mara Roth begab …
Im Rahmen des Wettbewerbs „Flusstagebuch“, haben sich mehrere Kinder in den Sommerferien auf Entdeckungstour an der Weißen Elster begeben. Dabei …
Am Sonntag, dem 20.09.2020 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs Flusstagebuch in Wünschendorf statt. Dieser Wettbewerb wurde von der ThLG ausgerufen …
Am 13.07.2020 fand die Auslobung des Wettbewerbs „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster – Wettbewerb Flusstagebuch“ an der Weißen Elster in …
Zu den geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen hat am 03./04.03.2020 in Crossen-Ahlendorf und Caaschwitz ein Erörterungstermin mit den Betroffenen und Trägern öffentlicher Belange …
Schüler und Schülerinnen des Ulf-Merbold-Gymnasiums recherchierten zu Hochwasserereignissen an der Weißen Elster in Greiz. Im Rahmen der Projektwoche stellten sie …
Mit aufgeschlossener Stimmung machten sich 26 Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des Ulf-Merbold-Gymnasiums aus Greiz auf den Weg zum …
Bei gutem Wetter machten sich 28 interessierte Teilnehmende aus Verwaltung, Verbänden und Vereinen und interessierte Greizerinnen und Greizer auf den …
Die 5. Klasse der Regelschule Bad Köstritz war in ihrer ersten Schulwoche auf Erkundung an der Weißen Elster unterwegs. Begleitet …
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse beschäftigten sich vier Tage mit der Weißen Elster. Sie interviewten ihre Eltern, Großeltern oder …
Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums untersuchten am 7. Juni 2019 neben der biologischen auch die chemische Gewässergüte. …
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Donnerstag, den 27.06.2019 zehn interessierte Greizerinnen und Greizer auf den Weg nach Eisfeld und …
Die 7. Klasse erforschte am 20. Mai 2019 die Wasserchemie der Weißen Elster. Mit einem Wasserkoffer untersuchten sie die wesentlichen …
Eine 6. Klasse erkundete am 2. Mai auf einer Naturerlebniswanderung von Bad Köstritz nach Silbitz die Aue der Weißen Elster. …
Alle Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen waren eingeladen, sich auf eine unterhaltsame und spannende Art und Weise …
Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Zeitzer Straße 3, Langenberg, Pfarrscheune
Ort: Köstritzer Weg 5, Thieschitz, Vereinshaus der Maibaumgesellschaft
Ort: Markt 17, Gera, Rathaussaal
Guten Tag Frau Mohr. Sie hatten in den letzten Wochen viel zu tun – mit wie vielen Schülern aus Crossen, …
Genau fünf Jahre ist es her, dass das Hochwasser die Weiße Elster in Gera übertreten ließ. Die Reithalle war davon …
Trotz heftigen Regenschauern waren rund 40 Menschen aus Bad Köstritz und Umgebung der Einladung der ThLG gefolgt, um sich vor …
Schon unter der Woche hatten sich die Schüler der 6. und 7. Klasse an der Regelschule Crossen mit dem Hochwasserschutz …
Am Dienstag, den 17.04.2018 wurde der aktuelle Planungsstand zum Hochwasser- und Gewässerschutz für die Stadt Bad Köstritz vorgestellt. Eingeladen hatte …
Im Kulturhaus Crossen, Hauptstraße 12 wurde der aktuelle Stand der Planung für den Abschnitt Crossen-Ahlendorf vorgestellt. Zu Beginn der Veranstaltung stellte Herr …
Für rund 100 Kinder zwischen fünfter und siebenter Klasse der Otto-Dix-Schule in Gera bot sich am 22. März die Möglichkeit, …
Im Kulturhaus, An der Elster 2 wurde der aktuelle Stand der Planung für den Abschnitt Silbitz vorgestellt. Zu Beginn der Veranstaltung …
Im ehemaligen Vereinshaus Caaschwitz, Allee 3, dem jetztigen Landcafé Kitzbichle wurde der aktuelle Stand der Planung für den Abschnitt Caaschwitz vorgestellt. …
Im Vereinshaus der Maibaumgesellschaft, Köstritzer Weg 5 wurde der aktuelle Stand der Planung für den Bereich Milbitz/Thieschitz vorgestellt. Zu Beginn …
Bei dieser Gewässerwerkstatt standen die Probleme der Landwirte im Fokus der Diskussion. An drei runden Tischen wurden die Fragen der …
An der Elsterfloßgrabenbrücke informierten sich interessierte Ahlendorfer über den derzeitigen Stand der Planung zu verbessernden Maßnahmen des Hochwasserschutzes für den …
Zwischen Cubabrücke in Gera-Untermhaus und Eisenbahnbrücke sollen neue Hochwasserschutzwände entstehen aber auch Erdabtragungen und Deichverlagerungen sind vorgesehen, um neue Überflutungsflächen …
Am 16. Januar 2018 fand in Gera-Untermhaus zu den geplanten Maßnahmen zum Hochwasserschutz eine Zusammenkunft mit betroffenen Kleingärtnern, Garagenbesitzern und …