Schulprojekte an der Weißen Elster

Grundschule Hans-Christian Andersen in Gera

Am 26.-27.09.2023 und am 24.10.2023 war unsere Umweltpädagogin Frau Susanne Mohr bei drei 4. Klassen an der Grundschule Hans-Christian-Andersen in Gera.

Die Kinder der 4. Klassen der Grundschule Hans-Christian-Andersen forschten im Vorfeld der Exkursion zum Hochwasser in Gera 2013. Sie fragten Verwandte nach ihren Erinnerungen, sammelten Fotos und erkundigten sich zu den Geschehnissen im Juni 2013. Sie stellten Plakate vor. Eine Klasse baute im Sandkasten eine Stadt mit Fluss, hohen und flachen Ufern sowie einem Regenrückhaltebecken nach und probierte den Hochwasserfall daran aus.
Zum Projekttag gab es jeweils einen kurzen Vortrag zu natürlichen Auen und Flüssen sowie heute selten gewordenen Tierarten von Umweltpädagogin Susanne Mohr. Dann ging es an den Fluss. Bei einer Wanderung entlang der Weißen Elster zwischen Debschwitz und Untermhaus sahen die Kinder die Hochwasserschutzmauern und Grundwasserkontrollstellen. Mit einem Forscherauftrag ausgestatten untersuchten sie in Kleingruppen Merkmale des Flusses wie Temperatur, Fließgeschwindigkeit und Tiere des Makrozoobenthos.
Eine Klasse erkundete zusätzlich den Mühlgraben ab dem Wehr Zwötzen. Herr Prager vom Gewässerunterhaltungsverband Weiße Elster / Saarbach erläuterte die 1.000-jährige Geschichte dieser Wasserverbindung in die Altstadt Geras.

Vorstellung der Interview-Ergebnisse zum Hochwasser 2013
Untersuchungen der 4. Klassen am Fluss
Ein Fund aus der Weißen Elster – Erbsenmuscheln

 

 

Regelschule Otto-Dix-Gera, 8. Klasse

Mit Schülern und Schülerinnen der 8. Klasse der Regelschule Otto-Dix Gera fand am 12. September eine Begehung der Weißen Elster statt. Die Teilnehmer untersuchten anhand eines Forscherauftrages die biologische Gewässergüte. Sie nahmen abiotische Faktoren, wie Temperatur, Tiefe des Wassers und Geschwindigkeit auf. Des Weiteren untersuchten sie die Pflanzen- und Tierwelt. Algenbewuchs an zahlreichen Steinen sowie flutender Hahnenfuß deuteten auf eine Nährstoffanreicherung unter anderem durch Niedrigwasserphasen und warme Wassertemperaturen hin.
Während der Untersuchung stieg das Wasser im Flussbett dann deutlich um mehrere Zentimeter an, so dass die Teilnehmer ohne Gummistiefel überrascht die eben noch trockenen Kiesbereiche verlassen mussten. Eine Auswirkung der fehlenden Strukturen im begradigten Flussverlauf sowie des anhaltenden Niedrigwassers ist unter anderem, dass die wertvollen Ufer- und Stillwasserzonen für die Insektenentwicklung fehlen. So fanden die Teilnehmer nur wenige Wassertierarten. Sie untersuchten dazu die Steine im Wasser. Einzelne Erbsenmuscheln, Eintagsfliegenlarven und Eier von Köcherfliegenlarven waren zu finden.

Untersuchungen der 8. Klasse am Fluss, Foto: S. Mohr
Untersuchung der chemischen Wassergüte, Foto: A. Weiße
Mäanderexperiment – Untersuchung der Fließeigenschaften von Wasser, Foto: A. Weiße
Wasserdurchlässigkeit und Wasserhaltevermögen verschiedener Bodentypen, Foto: A. Weiße
Untersuchung der chemischen Wassergüte, Fotos: A. Weiße

 

 

Gymnasium Rutheneum Gera, Umwelt AG

Die Umwelt-AG des Gymnasiums Rutheneum aus Gera unternahm am 28.09.2023 eine Exkursion am Hofwiesenpark an die Weiße Elster in Gera. Bei sommerlichen Temperaturen folgten sie den Ausführungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen in der Stadt. Mit anschaulichen Experimenten konnten auch die jüngeren Mitglieder der Gruppe die Ursachen und Folgen von Begradigung und Ausbau der Flüsse verstehen. Die Umwelt-Arbeitsgruppe plant derzeit einen Erlebnispfad entlang des Flusses in Gera. Eine erste interaktive Station mit QR-Cod konnten sie bereits im August 2023 am Schlachthofsteg anbringen. Außerdem sammeln sie Müll entlang des Flusses und finden zahlreiche Überreste von Grillpartys am Ufer. Für weitere Stationen bekamen sie zur Exkursion weitere nützliche Informationen.

Schüler und Schülerinnen der Umwelt-AG Rutheneum Gera an der Weißen Elster in Gera

 

 

Aktionen an der Weißen Elster in 2023

Projekttage der Staatliche Regelschule „Hans Settegast“ Bad Köstritz vom 21.08.2023 bis 25.08.2023

Die Schüler*innen der 5. Klasse der Bad Köstritzer Regelschule unternahmen gleich in ihrer ersten Schulwoche eine Exkursion an die Weißen Elster. Gemeinsam mit Umweltpädagogin Susanne Mohr überlegten die Schüler und Schülerinnen, wie sie selbst im Alltag durch den Wasserkreislauf mit ihrem Fluss in Bezug stehen. Erklärt wurde, wie der Fluss seine Reinigungskraft am besten entfalten und welche Maßnahmen starke Hochwassergefahren vermindern kann. Sie sahen sich den begradigten Verlauf der Weißen Elster sowie die Flächen für die geplante Flussschleife auf dem 2013 überfluteten Acker und Radweg an. Letztere würde durch Laufverlängerung unter anderem mehr Lebensraum ermöglichen, die Fließgeschwindigkeit verringern und die Aufnahme von Hochwasser verbessern. Unterhalb des Wehres untersuchten die Schüler und Schülerinnen die Fließgeschwindigkeit, die Wassertemperatur und die Wasserqualität. Dafür suchten sie nach Zeigertieren, die aufgrund ihrer geringen Toleranz auf Veränderungen ihrer Lebensbedingungen gute Hinweisgeber sind. Die Gruppe fand Schlammschnecken, lebende und tote Flohkrebse, einige Köcherfliegenlarven, Fischbrut und einen noch nicht ganz entwickelten Teichfrosch. Die Wassertemperatur war mit 22 Grad Celsius relativ hoch.

Aktionen an der Weißen Elster i.R. des Flusstagebuchwettbewerbs in 2023

10.08.2023 Gera Hofwiesenpark

Bei einer Flussführung im Rahmen des Wettbewerbs „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ stellten sich interessierte Jugendliche der Umwelt-AG des Gymnasiums Rutheneum Gera ein. Gemeinsam mit Umweltpädagogin Susanne Mohr ging es auf Entdeckungen entlang des Flusses. Es wurden Fragen zur Gewässerdynamik, zur Tier- und Pflanzenwelt und zum Hochwasserschutz beantwortet.
Unter den Steinen konnte die Gruppe einige Kleinlebewesen und zahlreiche Jungfische entdecken. Die Untersuchung des Sauerstoffgehaltes ergab mit der verfügbaren Testung eine ausreichende Sättigung, auch wenn durch die sommerlichen Lufttemperaturen das Flusswasser mit 23 Grad Celsius recht warm war.
Am Ende der Führung stellte sich heraus, dass die Jugendlichen derzeit einen Erlebnispfad entlang der Weißen Elster planen, der über QR-Codes und Podcasts interessante Fakten und Stimmen von Anwohnern und Experten beinhalten soll. Sie nutzten die Chance der Flussführung mit Frau Mohr.
Für Flussfreunde lohnt sich eine Aufzeichnung ihrer Erlebnisse und Recherchen zur Weißen Elster in einem individuell gestaltetem Flusstagebuch. Der Einsendeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 31. Oktober 2023.


Rückmeldung einer Teilnehmerin:

„Die Wanderung entlang der Weißen Elster hat mir nochmal gezeigt, wie beeindruckend so ein Flussgewässer ist. Ich habe, dank Deiner verständlichen Erklärungen, einiges lernen können. Vor allem hat mir die Messung des Sauerstoffs und der Fließgeschwindigkeit gefallen. Für mich war das ein sehr interessantes Erlebnis, wodurch mir nochmal bewusst wurde, wie schützenswert eine Flusslandschaft doch ist.“

Projekttage zur Weißen Elster im Schuljahr 22/23

Im Schuljahr 2022/23 hat Umweltpädagogin Frau Susanne Mohr von Sinnfonia wieder Projekttage zur Weißen Elster an zwei Schulen in Greiz durchgeführt.

29.09. und 30.09.2022  Grundschule G. E. Lessing Greiz

Die zwei vierten Klassen der Grundschule Lessing unternahmen mit Umweltpädagogin Frau Mohr einen erlebnisreichen Projekttag zur Weißen Elster in Greiz. Zuerst erfuhren die Schüler mehr über Fließgewässer und ihre Eigenschaften. Bei einem Spiel mit zwei unterschiedlich langen Seilen verglichen sie die Unterschiede von mäandrierenden und begradigten Flussläufen. Die Kleingruppen sollten bei der anschließenden Exkursion an den Fluss Forscheraufgaben lösen. Dafür betrachteten sie die Ufervegetation und maßen die Fließgeschwindigkeit. Bei ihrem Gang entlang des Ufers der Weißen Elster sammelten die Kinder eifrig Müll ein.  Am Pegelhaus lasen sie den aktuellen Pegelstand ab und staunten an der Hochwassermarke über die Höhe des Wasserstandes zum Hochwasser 2013. Ein Experiment verdeutlichte den Schülern die Unterschiede von Asphalt und Wiese beim Abfluss von Regenwasser. Zum Abschluss der Exkursion suchten die Kinder nach Tieren im Fluss und staunten über die für sie unbekannten Insektenlarven, Schnecken und Fischchen.

Vergleich Flusslauf
Vergleich mäandrierender und gerader Flusslauf
Exkursion
Exkursion entlang der Weißen Elster

30.01.-03.02.2023 Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz

Schüler und Schülerinnen der sechsten Klassen des Ulf-Merbold-Gymnasiums recherchierten zu Hochwasserereignissen an der Weißen Elster in Greiz und befragten Eltern und Bekannte. Im Rahmen der Projektwoche stellten sie ihre Ergebnisse vor. In Experimenten untersuchten sie die Eigenschaften fließenden Wassers, die Versickerungsfähigkeit von Oberflächen und das Wasserhaltevermögen von Böden. Bei einem Rundgang durch die Greizer Neustadt erhielten sie Einblicke in aktuelle Hochwasserschutzmaßnahmen und maßen die Fließgeschwindigkeit.    

Vorträge
Vorträge der Schüler und Schülerinnen zum Hochwasser 2013
Experimente
Experimente zur Wasserrückhaltevermögen von Böden und zur Versickerungsfähigkeit von Oberflächen
Kartenvergleich Gera 1854 und 1928
Kartenvergleich Gera im Jahre 1854 und 1928

(Bildquelle: Susanne Mohr)

Feierlicher Abschluss der HW-Maßnahmen am 25.11.2022, Greiz Innenstadt

Am Freitag, den 25. November 2022 wurde der erfolgreiche Abschluss der drei vorgezogenen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Weißen Elster mit Vertretern der beteiligten Baufirmen, Planer und Behörden in einer Abschlussveranstaltung gewürdigt.

Zur Eröffnung gab eine Gruppe aus dem nahegelegen Kinderhaus „Am Elsterufer“ drei Herbstlieder zum Besten. „Sie haben uns schon bei der örtlichen Bauüberwachung unterstützt“, sagte Herr Ahrens (TLUBN) in seiner Rede.

Während die Kinder mit Umweltpädagogin Frau Susanne Mohr die Flusslandschaft Weiße Elster spielerisch entdeckten, verwies der Bürgermeister Schulze in seiner Rede u. a. auf das Hochwasser 2013, dass Ausgangspunkt für die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Weißen Elster war.

Herr Möller (ThLG) stellte die drei abgeschlossenen Baumaßnahmen in der Greizer Innenstadt vor und informierte über zukünftige Pläne. Die rund 40 Gäste wurden abschließend von der ThLG zum Thüringer Rostbüffet eingeladen und konnten sich an den ausgestellten Fotoplakaten über die HW-Maßnahmen austauschen.

Auszeichnung der Regelschüler/-innen in Greiz

Am Mittwoch, den 09.11.2022, wurden 24 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Staatlichen Regelschule Lessing in Greiz für die Teilnahme am Wettbewerb Flusstagebuch ausgezeichnet.

Gruppenbild mit der 6. Klasse, dem Bürgermeister Herrn Schulze, Herrn Schirmer (ThLG), der Klassenlehrerin und Frau Hertwig (IPU GmbH). (Quelle: Susanne Mohr)

Das Juryteam hat zusammen mit dem Bürgermeister Herrn Schulze und dem Wirtschaftsförderer der Stadt Greiz, Herr Magdeburg, die Klasse in der Schule besucht, um ihnen für die Teilnahme am Wettbewerb zu danken und ein Präsent zu überreichen. Dabei haben drei Schülerinnen stellvertretend für die gesamte Klasse ihre „Entdeckerfreunden an der Weißen Elster“ aus ihrem Flusstagebuch vorgestellt. 

Die drei Schülerinnen stellen das Flusstagebuch vor.

Für das eingereichte Flusstagebuch hat die Klasse den Hauptpreis in Form einer Schlauchbootfahrt bei Elster Rafting gewonnen. Die Kinder freuen sich schon sehr diese im Frühling durchzuführen.

Übergabe des Gewinner-Gutscheins durch Herrn Schirmer (ThLG) und den Bürgermeister Herrn Schulze. (Quelle: Susanne Mohr)

Im Anschluss an die Auszeichnung gab es eine Führung durch den Schloßpark zur Weißen Elster bis an die Hainbergbrücke. Herr Schirmer (ThLG) und Frau Mohr (Sinnfonia) haben den Kindern einen Einblick zu den Themen Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung an der Weißen Elster gegeben.

Die Kinder lesen den aktuellen Pegelstand der Weißen Elster am Pegelhaus der Greizer Innenstadt ab.
Frau Mohr zeigt wie hoch das Hochwasser 2013 war und die Kinder vergleichen was außerhalb vom Flussbett alles unter Wasser stand.
Herr Schirmer stellt die Baumaßnahme zum Ersatzneubau einer Hochwasserschutz-Wand zwischen Freiheits- und Bahnbrücke vor.
Herr Schirmer stellt die fertiggestellte Baumaßnahme zum Rückbau einer Hochwasserschutz-Wand zwischen Schlossbrücke und Hainbergbrücke vor.

Mit Abschluss der Führung hat Herr Schirmer die wichtigsten Fakten nochmal zusammengefasst. Die Kinder sollen verstehen, dass es dem Fluss nicht gut geht und weitere Maßnahmen für das Gewässer und die Tiere und Pflanzen notwendig sind. Mit der frühzeitigen Auseinandersetzung mit den Themen hofft er auf viel Interesse der jungen Schülerinnen und Schüler, um rechtzeitig künftige Ingenieure zu erreichen.

Einblicke in die Flusstagebücher der Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer 2022

Im Rahmen des Wettbewerbs „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ wurden auch 2022 wieder mehrere Flusstagebücher eingereicht. Im Frühjahr und Sommer 2022 bestand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit sich auf Entdeckungstour an der Weißen Elster zu begeben. In den Flusstagebüchern wurden all ihre Eindrücke und neuen Forschungserkenntnisse festgehalten, die hier auszugsweise dargestellt sind:

„Die Nickelsdorfer Ferienfreizeit-Entdecker der Weißen Elster“ haben u. a. an einem Tag den Elsterfloßgraben in Crossen mit seinen Fischen untersucht. Mit Keschern und Reuse ausgestattet, konnten sie Wasserpflanzen, formenreiche Steine und kleine Fische aus dem Wasser holen. Sie führten Wasserexperimente durch und rannten gegen die Strömung der Weißen Elster an.

Auszug aus dem Flusstagebuch der „Nickelsdorfer Ferienfreizeit-Entdecker der Weißen Elster“

Die Mutter-Kind-Wohngruppe von unisono in Gera hat ihre Flussgeschichten in einem aufwendig gestalteten Flusstagebuch dokumentiert. Sieben Mal erkundeten Sie mit dem Zug, zu Fuß und auf dem Wasser den Fluss. Dabei zählten Berga, Clodramühle, Wünschendorf, Gera und Bad Köstritz zu den Zielen.

Dokumentation der Entdeckungen der Mutter-Kind-Gruppe von unisono Gera.

Die Spannbreite der von den Kindern und Eltern sowie ihren Begleitern untersuchten Objekte ist dabei groß. Sie reicht von Biberspuren über die Pilz- und Pflanzenwelt bis hin zu verschiedenen Formen der Erholung am Fluss wie Standup-Paddeln oder LandArt.

Tagebucheintrag zum Erholungsort Weiße Elster.

Die Eindrücke werden in zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Texten festgehalten. Der Holzeinband ist ein originelles Detail. Im Anhang beschreiben sie die aufgesammelten Müllfunde.

Flusstagebuch der Mutter-Kind-Gruppe von unisonso Gera mit originellem Holzdeckel.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Regelschule Lessing in Greiz haben sich mit Unterstützung ihrer Lehrerin in ihrem Schuljahr mit dem Projekt „Flusstagebuch“ beschäftigt. Das Ergebnis besteht aus verschiedenen Beiträgen der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu Themen wie der Tier- und Pflanzenwelt an der Weißen Elster und den Brücken und Hochwasserschutzmaßnahmen in der Greizer Innenstadt.

Deckblatt des Flusstagesbuches der Klasse 5a der Regelschule Lessing Greiz.

Einmal im Monat sind sie gemeinsam als Klasse in den Schlossgarten gegangen und haben Veränderungen an der Weißen Elster untersucht. Eine Schülergruppe hat dabei die Umweltverschmutzungen dokumentiert und Müll aufgesammelt.

Auszug aus dem Flusstagebuch der Klasse 5a der Regelschule Lessing Greiz.

Mit einem Thermometer ausgestattet, haben sie die Temperatur der weißen Elster gemessen und an der Friedensbrücke den Pegelstand abgelesen. Ein Schüler hat mit seiner Mutter ein Floß gebaut und die Fließgeschwindigkeit berechnet.

Auszug aus dem Flusstagebuch der Klase 5a der Regelschule Lessing Greiz.

Wir bedanken uns für eure eingereichten Wettbewerbsbeiträge und wünschen euch weiterhin viel Freude beim Entdecken und Erholen an der Weißen Elster.

Zum Abschluss noch ein kreatives Fazit zu den „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ der Mutter-Kind-Gruppe von unisono Gera:

„Hinter uns liegt eine sehr spannende Zeit, immer waren wir für NEUES bereit. Mit offenen Augen und offenem Ohr, ging es hinaus aus dem Gartentor. Ob Berge, Wünschendorf, Bad Köstritz oder Neumühle, immer hatten wir tolle Gefühle. Meist sind wir einfach mit der Bahn, hinaus in die Natur gefahrn. Entlang der Elster gibt´s tolle Ecken, nie fehlen durften die Picknickdecken. Für eure „Inspiration“ einen herzlichen Dank, wir gehen jetzt öfter die Elster entlang.“

Preisverleihung Wettbewerb Flusstagebuch 2022

Am Freitag, den 07.10.2022 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs Flusstagebuch 2022 am Elsterfloßgraben bei Crossen an der Elster statt. Der Wettbewerb wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu den Hochwasserschutzmaßnahmen an der Weißen Elster im Auftrag der Thüringer Landgesellschaft mbH durchgeführt. Anhand der Fotos und Aufzeichnungen aus den Flusstagebüchern konnte sich die Jury ein gutes Bild von den „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ machen.

Übergabe der Preise an die Kinder der Ferienfreizeit des Rittergut Nickelsdorf

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf der Wiese beim Elsterfloßgraben wurden zwei der insgesamt drei eingereichten Beiträge von der Ferienfreizeit im Rittergut Nickelsdorf und der Mutter-Kind-Gruppe von unisono aus Gera ausgezeichnet. Alle Teilnehmende haben von der Jury und Herrn Berndt, dem Ortsbürgermeister Crossen, eine Prämie überreicht bekommen. Den sehr kreativen und erkenntnisreichen Beitrag von unisono hat die Jury mit dem Gewinnerpreis ausgezeichnet: eine Schlauchboottour auf der Weißen Elster von Elster Rafting.

Gruppenbild der Mutter-Kind-Gruppe von unisono aus Gera

Mit der Unterstützung von Frau Mohr, Natur- und Umweltpädagogin von Sinnfonia, haben die Kinder und ihre Familienangehörigen ein Minifloß aus Stöcken und Bändern gebaut.

Bau von Miniflößen
Jannis mit seinem selbstgebauten Minifloß
Probefahrt der Miniflöße auf dem Elsterfloßgraben

Herr Nitsch vom Förderverein Elsterfloßgraben e. V. informierte interessierte Kinder über die Geschichte des Großen Elsterfloßgrabens im Unterlauf der Weißen Elster zum Transport und zur Beförderung von Menschen und Gütern bis in die Städte Halle und Leipzig.

Im Gespräch über den Elsterfloßgraben

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und bedanken uns ganz herzlich für Euren Beitrag zum Wettbewerb Flusstagebuch 2022!

(Bildquelle: Susanne Mohr)

Flussführung in Greiz am 17.08.2022 – Weiße Elster kindgerecht erklärt

Kurz vor Einsendeschluss zum Flusstagebuch-Wettbewerb für Kinder, Familien und Schulen gab es noch eine kleine Führung mit interessanten Beobachtungen an der Weißen Elster in Greiz. Mit einem Pegelstand von 140 cm am Greizer Pegelhaus herrscht Niedrigwasser. Die Temperatur ist mit 17 Grad Celsius kühler als die vor einer Woche in Bad Köstritz gemessenen 23 Grad Celsius.

Eine abgeschlossene Baustelle zum Hochwasserschutz sah man bei der Mauer zwischen Bahn- und Autobrücke am Elstersteig. Im Süden der Greizer Neustadt war der Aufbau von Spundwänden infast abgeschlossen. Diese schützen nun die anliegenden Kleingärten und die Neustadt vor Hochwasser – zumindest als Übergangslösung bis zu den endgültig favorisierten Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadt.

Für Schulklassen besteht noch bis November die Möglichkeit Projekttage zur Weißen Elster in Greiz umzusetzen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einem Termin unter 0151-12818816.

Abgeschlossene Schutzmauer am Elstersteig
Spundwände im Süden der Greizer Neustadt

Flussführung in Bad Köstritz am 11.08.2022 – Familien unterwegs am Fluss

Zu einer spannenden Flussführung kamen am 11. August 2022 Großeltern mit ihren Enkeln und interessierte Erwachsene an die Weiße Elster nach Bad Köstritz. Gemeinsam mit der Umweltpädagogin Susanne Mohr untersuchten sie die Fließgeschwindigkeit vor und nach dem Köstritzer Wehr. Wo vor dem Wehr fast keine Bewegung wahrnehmbar war, strömte das Flusswasser hinter der Wehranlage mit etwa 2.5 km/h gemäßigt weiter.

Im Wasser suchten die Kinder nach kleinen Wassertieren. Sie entdeckten Eintagsfliegenlarven, Strudelwürmer und Schlammschnecken. Spannend war auch der Gründling, ein noch kleines Exemplar von 5 cm Länge.

Ein Blick in eine historische Karte zeigte einige Mäander um die Stadt Bad Köstritz, die so in der Landschaft heute nicht mehr zu finden sind. Die Unterschiede eines begradigten und eines mäandrierenden Flusslaufes testeten die Kinder in einem Versuch mit zwei unterschiedlich langen Seilen. Ein kürzeres Seil legten sie gerade auf der Wiese aus, das andere schlängelte sich daneben in zahlreichen Schleifen. Beim Testlauf waren alle Kinder entlang des mäandrierenden Seiles deutlich länger und langsamer von Start zum Ziel unterwegs als die zeitgleich startenden Kinder am geraden Seil. Die Verlängerung und Verlangsamung sind einige der gewünschten Effekte der geplanten Flussschleife hinter Bad Köstritz.

Kinder im Seilversuch zum Mäandern
Familien begutachten Wassertiere auf der Flussführung in Bad Köstritz