Entdeckerfreuden an der Weißen Elster – Wettbewerb Flusstagebuch (13.07.2020 bis 04.09.2020)

Freitag, 4. September, 2020

Alle Kinder im Alter von ca. 8 bis 13 Jahren sowie Familien und Kindergruppen von zwei bis vier Personen sind dazu aufgerufen ihre Sommerferien zu nutzen, um die Weiße Elster in Thüringen zu erkunden. Haltet eure Eindrücke, Erkenntnisse und Erfahrungen in einem selbst gestalteten Flusstagebuch im A4- oder A5-Format fest und sendet eure Ergebnisse bis zum 4. September 2020 ein.

Beispiele für Einträge in eurem Flusstagebuch sind:

  • Aufzeichnungen von Pegelständen am Fluss
  • Fotos von Baumaßnahmen
  • Vergleiche von begradigten und naturnahen Flussabschnitten
  • Beobachten am Fluss vor und nach einem Regen
  • und vieles mehr

Bei der Gestaltung eures Flusstagebuches könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen!

Bewertet werden die Kriterien Kreativität, Umsetzung, Emotion und Erkenntnisgewinn.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr in diesem Infobrief.

Für die besten Einsendungen gibt es Schlauchboot- oder Kanutouren auf der Weißen Elster mit der Familie oder in der teilnehmenden Kindergruppe zu gewinnen.

 

Jedes Kind erhält fürs Mitmachen eine kleine Belohnung. Mögliche Erkundungsorte und weitere Informationen erhaltet ihr hier oder telefonisch unter 0151 12 81 88 16. Wir freuen uns auf eure Entdeckungen!

Anregungen für spannende und gut erreichbare Orte entlang der Weißen Elster findet ihr auf folgenden Karten:

Zusätzlich findet ihr hier eine Beschreibung der Blickpunkte entlang der drei Touren. Außerdem gibt es die drei Karten mit Tourenvorschlägen noch einmal zum Ausdrucken:

Blickpunkt-Elster_Tour-1_Doelau-Bretmuehle

Blickpunkt-Elster_Tour-2_Bretmuehle-Wuenschendorf

Blickpunkt-Elster_Tour-3_Wuenschendorf-Ahlendorf

Sendet euer Flusstagebuch bitte bis spätestens zum 4. September 2020 an:

Susanne Mohr
Nachhaltigkeits- und Umweltbildung
Röttelmisch 23, 07768 Gumperda

Die Auslobung erfolgt durch die Thüringer Landgesellschaft mbH im Rahmen von Gewässer- und Hochwasserschutzplanungen zu Thüringer Abschnitten der Weißen Elster. Die Preisverleihung erfolgt am Sonntag, dem 20. September 2020.